Nach der Auswahl des Schornsteins müssen die einzelnen Komponenten zusammengebaut und ordnungsgemäß an den Ofen und den Schornstein angeschlossen werden. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sich Rauchgase (z. B. Teer) im Rauchfang und im Schornstein absetzen und gesundheitsgefährdende Kohlenstoff- und Stickoxide in den Innenraum zurückströmen.
Ein typischer Rauchabzug besteht aus:
Für den Zusammenbau des Ofenrohrs - und die Auswahl der Einzelteile - gelten einige wichtige Regeln. Wie sollten Sie also genau vorgehen?
Erstens: Der Durchmesser des Schornsteins darf niemals kleiner sein als der Durchmesser des Ofenflansches. Auf dem Markt sind Rohre mit genormten Durchmessern von 120, 130, 150, 160, 180 und 200 mm erhältlich. In bestimmten Situationen (die Schornsteinmündung hat einen anderen Durchmesser als der Ofenausgang) muss der Ofenrohrdurchmesser im Schornstein angepasst werden - weitere Informationen finden Sie in den Zeilen unten.
Das Rauchrohr kann vom Ofen ausgehen:
Vorsicht, schließen Sie niemals den Rohrbogen an den Kamin an. Das erste Stück muss immer ein Rauchabzugsrohr von mindestens 25 cm Länge sein.
Die einzelnen Teile des Rauchrohrs (vollständige Übersicht hier) sind an einem Ende immer um einige Zentimeter verjüngt, so dass man sie problemlos ineinander schieben kann.
Die Installation des Ofenrohrs darf nur von einem zertifizierten Ofenbauer vorgenommen werden. Konsultieren Sie ihn vor jedem Eingriff in die Struktur des Hauses, über die Auswahl der einzelnen Teile des Schornsteins ,den geeigneten Ofen und den Zustand des Schornsteins.
Das schmalere Ende muss bei der Berechnung der Rohrabmessungen berücksichtigt werden - z. B. wird ein 50 cm langes Rohr mit einer 6 cm langen Verjüngung beim Anschluss an Ofen und Schornstein optisch auf 44 cm Länge verkürzt. Sie können die Länge des Abgasrohrs bei Bedarf mit einer Metallsäge kürzen.
Die einzelnen Komponenten können folgendermaßen zusammengesetzt werden:
Die Art des Anschlusses richtet sich nach dem Ausgang des Ofens, wobei nach Wasserflussrichtung als am besten geeignet empfohlen wird. Aber auch Öfen mit einem Rauchrohr, das nach Rauchrichtung angeschlossen ist, werden geprüft.
Wie bereits erwähnt, wird für den rückwärtigen Anschluss einfach das Abgasrohr in den Flansch des Ofens eingeführt und in die Wand eingesteckt. Das Rohr muss mindestens 25 cm lang sein, bei brennbaren Materialien mehr (der Mindestabstand zwischen Ofen und Holz, Spanplatten, Tapeten usw. beträgt 40 cm).
Bei einem oberen Rohranschluss ist darauf zu achten, dass das Ofenrohr ausreichend entlüftet wird, indem es in einem Winkel von 45 bis 90 Grad zum Schornstein hin ansteigt. Dies wird erreicht, indem ein Winkelstück mit der entsprechenden Neigung an das Abgasrohr angebracht wird.
Zur leichteren Reinigung des Ofenrohrs, die mindestens einmal im Jahr erfolgen sollte, empfehlen wir die Verwendung eines Rohrbogens mit Reinigungsöffnung. Dadurch wird eine langwierige Trennung und Demontage des Abgasrohrs vermieden. Am anderen Ende des Bogens können Sie dann einfach ein zweites Abgasrohr anbringen, das Sie an die Wand anschließen:
Befindet sich der Schornsteineintritt nicht in einer Linie mit dem Ofenauslass, sollte ein verstellbares Winkelstück verwendet werden, damit der Schornstein die Wand erreichen kann. Ein erfahrener Steinmetz kann Ihnen zum Beispiel bei der Gestaltung helfen:
Die Gesamtlänge des Schornsteins sollte nicht mehr als ein Viertel der effektiven Höhe des Schornsteins betragen (beginnend am Schornstein und endend an der Schornsteinspitze).
Wird die empfohlene Länge überschritten, so wird die Absaugung unter die kritische Grenze gesenkt und es kommt zu folgendem Verhalten:
Bei der Berechnung der Gesamtlänge des Abgasrohrs reicht es nicht aus, die Längen der Abgasrohre einfach zu addieren. Für jeden 90°-Winkel müssen Sie 100 cm, für jeden 45°-Winkel 50 cm hinzufügen.
Sie verbinden den Rauchfang mit der Schornsteinmündung über ein Wandfutter, das als Entlüftung am Schornsteinschacht befestigt ist. Zum Einsetzen muss ein Loch in die Wand gebohrt und mit feuerfestem Mörtel zugemauert werden. Besteht die Wand oder ein Teil davon aus brennbarem Material (Holz, Tapeten usw.), muss der Mörtel mit Mineralwolle ergänzt werden. Häufig wird auch eine Rosette zwischen dem Rauchrohr und der Wand angebracht, um die Öffnung zu verdecken.
Wenn der Flansch des Ofens einen anderen Durchmesser hat als der Schornsteineinlass, muss auch der Durchmesser des Rauchrohrs geändert werden.
Eine einfachere Art der Verlängerung ist die Verwendung eines Rohrs mit einer Verlängerung mit verschiedenen genormten Übergängen, z. B. von 120 mm auf 130 mm oder 150 mm.
Eine komplexere Situation ergibt sich bei der Reduzierung des Durchmessers. Dies ist nur um einen Dimensionssprung zulässig, z. B. von 150 mm auf 130 mm, aber nicht von 150 mm auf 120 mm. Die Folge könnte eine übermäßige Verringerung des Schornsteinzuges mit allen oben beschriebenen Folgen sein.
Sie wissen nicht, wie Sie das mit Ihrem Ofenrohr machen sollen? Lesen Sie unseren ausführlichen Leitfaden. Und Vorsicht: Lassen Sie sich immer von einem Fachmann beraten, um sicherzugehen, dass das von Ihnen gewählte Ofenrohr für Ihr Haus geeignet ist.
Kontaktieren Sie uns mit dem unten stehenden Formular. Wir erstellen für Sie ein Großhandelsangebot und vereinbaren mit Ihnen den Termin und die Form der Lieferung.
Auch wir nutzen verschiedene Arten von Cookies. Technische und notwendige Cookies benötigen wir zwingend. Sie können jederzeit den verschiedenen Cookie-Kategorien Ihre Zustimmung oder Ablehnung erteilen oder nur ganz gezielt bestimmte Cookies zulassen.
Auch wir nutzen verschiedene Arten von Cookies. Technische und notwendige Cookies benötigen wir zwingend. Sie können jederzeit den verschiedenen Cookie-Kategorien Ihre Zustimmung oder Ablehnung erteilen oder nur ganz gezielt bestimmte Cookies zulassen.
Wesentliche Cookies aktivieren die Kernfunktionalität und sind für die Nutzung dieser Website erforderlich.
Unternehmen, das die Daten verarbeitet | Betreiber dieser Webseite, s. Impressum |
---|---|
Datenverarbeitungszweck | Notwendiges Cookie, das zwingend erforderlich ist, damit Kundenkonto, Warenkorbfunktion und andere Parameter des Shop funktionieren können. |
Datenschutz Herkunft | s. Datenschutzerklärung dieser Webseite |
Cookie-Domain | kaufbauer.de (1st Party Cookie) |
Cookie-Name | PrestaShop-# (alphanumerisch ca. 13 stellig) |
Cookie-Laufzeiten | 480 Stunden |
Unternehmen, das die Daten verarbeitet | Betreiber dieser Webseite, s. Impressum |
---|---|
Datenverarbeitungszweck | Notwendiges Cookie, welches die Auswahl Ihres Consents enthält |
Datenschutz Herkunft | s. Datenschutzerklärung dieser Webseite |
Cookie-Domain | kaufbauer.de (1st Party Cookie) |
Cookie-Name | gc_cookielaw |
Cookie-Laufzeiten | 1000 Tage |
Unternehmen, das die Daten verarbeitet | Betreiber dieser Webseite, s. Impressum |
---|---|
Datenverarbeitungszweck | Notwendiges Cookie, welches die aktuelle Session speichert |
Datenschutz Herkunft | s. Datenschutzerklärung dieser Webseite |
Cookie-Domain | kaufbauer.de (1st Party Cookie) |
Cookie-Name | PHPSESSID |
Cookie-Laufzeiten | Session |
Unternehmen, das die Daten verarbeitet | Google Ireland Limited Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland |
---|---|
Datenverarbeitungszweck | Remarketing, Messung der Conversionrate und Optimierung der Google Werbeanzeigen |
Datenschutz Herkunft | Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google: https://policies.google.com/privacy Erhobene Daten: IP-Adresse, Klickpfad, Auf der Seite verbrachte Zeit, Verhalten der Website-Besucher, Browsersprache, Benutzereingabe, JavaScript-Objekte, Browser-Plugins Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens auszuwilligen https://safety.google/privacy/privacy-controls/ Cookie-Richtlinien-URL https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de |
Cookie-Domain | .google.com, www.google.com (1P_JAR, CONSENT, NID, OTZ), doubleclick.net (IDE, test_cookie) – 3rd Party Cookies |
Cookie-Name | 1P_JAR, CONSENT, NID, OTZ, IDE, test_cookie |
Cookie-Laufzeiten | 1 Monat (1P_JAR), CONSENT (18 Jahre), NID (6 Monate), OTZ (1 Monat)*, IDE (1 Jahr), test_cookie (15 Minuten) |
Unternehmen, das die Daten verarbeitet | Google Ireland Limited Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland |
---|---|
Datenverarbeitungszweck | Anzeigen von Videos |
Datenschutz Herkunft | Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google: https://policies.google.com/privacy Erhobene Daten: IP-Adresse, Klickpfad, Auf der Seite verbrachte Zeit, Verhalten der Website-Besucher, Browsersprache, Benutzereingabe, JavaScript-Objekte, Browser-Plugins Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens auszuwilligen https://safety.google/privacy/privacy-controls/ Cookie-Richtlinien-URL https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de |
Cookie-Domain | .google.com, www.google.com |
Unternehmen, das die Daten verarbeitet | Google Ireland Limited Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland |
---|---|
Datenverarbeitungszweck | Messung, Tracking, Statistik. Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. Optimierung des Onlineshops. |
Datenschutz Herkunft | Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google: https://policies.google.com/privacy |
Cookie-Domain | kaufbauer.de (1st Party Cookie) |
Cookie-Name | _ga, _gat, _gid, ga_consent |
Cookie-Laufzeiten | 2 Jahre (_ga), _gat (1 Minute), 1 Tag (_gid), ga_consent (2 Jahre) |